このインデックスを使用して用語集を表示する

特別 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | すべて

C

Close reading

Close reading ist eine Praxis des interpretierenden Umgangs mit einem Text. Der Begriff beschreibt ein textnahes Lesen, das in der angloamerikanischen Tradition zunächst ohne Herstellung oder Interpretation von literaturgeschichtlichen oder biographischen Bezügen betrieben wurde, dessen Blickpunkt jetzt aber auf den Text selbst und die Fäden der verschiedensten Diskurse gerichtet wird, seine Textimmanenz also programmatisch aufgibt. Im New Historicism geht es beim close reading um die untergründig am Text mitschreibenden Diskurse, also etwas was auf der Textoberfläche verdrängt oder ausgeschlossen wird. Ein wichtiger Vertreter ist Steven Greenblatt.


Cultural Studies

Im Gegensatz zum unspezifisch klingendem Überbegriff "Kulturwissenschaften" waren die Cultural Studies (Vertreter z. B. Georg Simmel, Max Weber, Aby Warburg) zu Beginn eine politisch ausgerichtete Methode und befasste sich in den 1950er Jahren mit populärer Literatur und Filmen, sowie Werbung und Presse. Gegenwärtige Cultural Studies befassen sich vor allem mit: Volkslied und Popmusik, Kunst im Alltag, Wohnkultur, Jugendkultur, Sport, und vielem mehr.