Cultural Studies

Im Gegensatz zum unspezifisch klingendem Überbegriff "Kulturwissenschaften" waren die Cultural Studies (Vertreter z. B. Georg Simmel, Max Weber, Aby Warburg) zu Beginn eine politisch ausgerichtete Methode und befasste sich in den 1950er Jahren mit populärer Literatur und Filmen, sowie Werbung und Presse. Gegenwärtige Cultural Studies befassen sich vor allem mit: Volkslied und Popmusik, Kunst im Alltag, Wohnkultur, Jugendkultur, Sport, und vielem mehr.

» Literaturtheorie