Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

A

Anachronie

Wenn eine Geschichte nicht chronologisch erzĂ€hlt wird, spricht man von Anachronie, kann die Reihenfolge der ErzĂ€hlung nicht mehr bestimmt werden, weil die Abschnitte der ErzĂ€hlung nicht in Beziehung zueinander stehen, liegt eine Achronie vor. Wird die ErzĂ€hlung unterbrochen und ein Ereignis berichtet, welches schon in der Vergangenheit passiert ist, liegt eine Analepse vor (vgl. Kriminalroman). Im Gegensatz dazu steht die Prolepse, bei der Ereignisse, die erst im Verlauf der Geschichte/in Zukunft passieren werden, frĂŒher erzĂ€hlt werden.


Auktorialer ErzÀhler

Der auktoriale ErzĂ€hler ist eine fiktive ErzĂ€hlfigur, die sowohl Kenntnis ĂŒber Ă€ußere Fakten der Geschichte, als auch ĂŒber das Innere der Figuren besitzt. Der auktoriale ErzĂ€hler kommentiert und bewertet das Geschehen der Geschichte und ist somit nicht neutral.