Fokalisierung

Fokalisierung ist die Perspektivierung des Erzählten. Der Begriff bezeichnet den Standpunkt, also den Blickwinkel des Erzählers zum Geschehen und zudem auch die Wahrnehmung des Geschehens einer erlebenden Figur. Bei der Nullfokalisierung (Übersicht) weiß und sagt der Erzähler mehr, als alle seine Figuren wissen und wahrnehmen können. Bei der internen Lokalisierung (Mitsicht) weiß der Erzähler so viel wie seine Figur. Er sagt also nicht mehr, als seine Figur weiß. Bei der externen Lokalisierung (Außensicht) sagt der Erzähler weniger, als die Figur weiß. Er kann sie nur von außen beobachten.


» Prosa