Der Handschriftencensus ist eine Bestandsaufnahme
von handschriftlichen Überlieferungen deutschsprachiger Texte des Mittelalters.
Der Handschriftencensus wird als Online-Datenbank geführt und enthält sämtliche
Werke, welche zwischen 750 und 1520 angefertigt wurden. Neben basalen
Informationen zu Autoren, Werken und ihre Überlieferungen bietet er eine
einschlägige Literaturauswahl und den Zugang zu Digitalisaten.
Quelle:
Dieser Artikel basiert auf der Webseite Handschriftencensus (Stand: 09.11.2021)