Das Hildebrandsliedstammt aus dem 9.
Jahrhundert und ist somit eines der frühesten poetischen Textzeugnisse der
deutschen Sprache. Es ist das älteste erhaltene germanische Heldenlied und besteht
aus 68 Langversen. Entstanden ist das Hildebrandslied vermutlich um 830
im Kloster Fulda in althochdeutscher Sprache. An ihm wirkten zwei Mönche.