Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide war der vielseitigste Lieddichter des Mittelalters und wurde in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts geboren. Er verstarb um 1230 und gilt als der bekannteste und bedeutendste deutschsprachige Lyriker. Seine Werke verfasste er in Mittelhochdeutsch. Unter ihnen finden sich unter anderem Minnesang (Liebeslieder), religiöse Lieddichtung (z.B. Marienpreis) und Sangspruchdichtungen (z.B. politische Lyrik). Welcher Kategorie das sogenannte Preislied Ir sult sprechen willekomen zuzuordnen ist, konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden.


» Autoren