Hartmann von Aue war einer der bedeutendsten Epiker
der mittelhochdeutschen Klassik und lebte um 1200. Er gilt als Mitbegründer des
höfischen Romans in deutscher Sprache. Seine Hauptwerke sind Erec, Gregorius
oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich und Iwein. Des Weiteren
verfasste er Das Klagebüchlein und einige Minne- und Kreuzlieder.