Hartmann von Aue

Hartmann von Aue war einer der bedeutendsten Epiker der mittelhochdeutschen Klassik und lebte um 1200. Er gilt als Mitbegründer des höfischen Romans in deutscher Sprache. Seine Hauptwerke sind Erec, Gregorius oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich und Iwein. Des Weiteren verfasste er Das Klagebüchlein und einige Minne- und Kreuzlieder.



Quelle:

Dieser Text basiert auf dem Artikel Hartmann von Aue (Stand: 15.09.2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0.

In der Wikipedia ist eine Liste der Autor:innen verfügbar.

» Autoren