Pfarrer Wilhelm Löhe

Pfarrer Wilhelm Löhe

von Luca Eden -
Anzahl Antworten: 1

Pfarrer Wilhelm Löhe gilt als Begründer der Diakonie in Bayern. Er begrüßt Wicherns Anliegen, hält aber seinen Plan "einer überörtlich organisierten Diakonie" für falsch. Er plädiert für eine regionale und stärker mit den Gemeinden verbundene Diakonie. Mit der ersten Diakonissenanstalt in Neuendettelsau grüdet er 1854 den Vorläufer von "diakoneo", dem "heute größten diakonischen Träger [...] in Bayern". 

Alle Zitate von: https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-geschichte-der-diakonie-in-bayern

Zuletzt abgerufen: 09.01.2025 15:02 Uhr

Als Antwort auf Luca Eden

Re: Pfarrer Wilhelm Löhe

von Ute Gause -
Hallo Herr Eden,
ja! Wilhelm Löhe und seine diakonische Bedeutung ist bis heute in seinem Wirkungsort Neuendettelsau spürbar (bis dahin, dass er für seine Diakonissen die Privatbeichte wieder eingeführt hat, in der Kirche in Neuendettelsau gibt es noch Beichtstühle, auch wenn es kaum noch Diakonissen gibt ...). Zum Weiterlesen: Hermann Schönauer (Hg.), Wilhelm Löhe (1808-1872). Seine Bedeutung für Kirche und Diakonie, Stuttgart 2008