Hallo Herr Eden,
zu Frage 1: Ich stimme Ihnen zu: die evangelische Mystik bzw. pietistische Frömmigkeit gehört zur evangelischen Kirche und bietet Anknüpfungen für die persönliche Spiritualität, die wichtig sind für das eigene Glaubensleben – darum finde ich es eine gute Tradition, dass unsere Gesangbücher alte Kirchenlieder bewahren – besser noch, wenn das originalgetreu gesschähe, aber andererseits hat das eben auch Schwierigkeiten, wenn Sie an Luthers Lied „Ein feste Burg" denken, in der es hieß: „Erhalt uns Herr bei deinem Wort und steuer' des Papst und Türken Mord" (ob „und steuer' deiner Feinde Mord", wie es jetzt heißt, besser ist?).
zu Frage 2: Das könnte man sicher, aber ich bitte Sie um Verständnis, dass ich dieses Koordinatensystem nicht entwerfe – herzliche Einladung, dass in einer Hausarbeit zu vertiefen!
zu Frage 1: Ich stimme Ihnen zu: die evangelische Mystik bzw. pietistische Frömmigkeit gehört zur evangelischen Kirche und bietet Anknüpfungen für die persönliche Spiritualität, die wichtig sind für das eigene Glaubensleben – darum finde ich es eine gute Tradition, dass unsere Gesangbücher alte Kirchenlieder bewahren – besser noch, wenn das originalgetreu gesschähe, aber andererseits hat das eben auch Schwierigkeiten, wenn Sie an Luthers Lied „Ein feste Burg" denken, in der es hieß: „Erhalt uns Herr bei deinem Wort und steuer' des Papst und Türken Mord" (ob „und steuer' deiner Feinde Mord", wie es jetzt heißt, besser ist?).
zu Frage 2: Das könnte man sicher, aber ich bitte Sie um Verständnis, dass ich dieses Koordinatensystem nicht entwerfe – herzliche Einladung, dass in einer Hausarbeit zu vertiefen!