Meine Frage bezüglich der ausgewanderten Puritaner nach Middelburg: Sie und ihre Vertreter bezeichnen sich als wahre Kirche, indem sie eine freiwillige Gemeinschaft bilden, die sich im Bund zum Gehorsam gegenüber den göttlichen Gesetzen verpflichten. Wird nicht die etablierte Kirche mit ihren Kennzeichen Taufe und Abendmahl im Prinzip abgeschafft, oder welche Rolle spielen beide Kennzeichen (noch) bei der Nadere Reformatie? Von einer Reformation wäre gar nicht mehr zu sprechen.
Hallo Frau Horras, selbstverständlich verstanden sich die eingewanderten Puritaner als Separatisten, aber dass sie die „etablierte Kirche" ablehnten, bedeutet nicht, dass sie auf eine eigene Gemeindebildung und die Sakramente verzichteten: selbstverständlich hielten sie an Taufe und Abendmahl fest. Die .Nadere Reformier' ist so durchaus als eine Weiterentwicklung etablierten Kirchentums zu sehen – aber eben genau wie beim radikalen Pietismus gab es außerhalb der verfassten Kirche stehende Gemeinden.
Zum Weiterlesen: https://www.ieg-ego.eu/de/threads/crossroads/religionsraeume-und-konfessionsraeume/thomas-hahn-bruckart-dissenter-und-nonkonformisten-phaenomene-religioeser-abweichung-zwischen-den-britischen-inseln-und-dem-europaeischen-kontinent
Zum Weiterlesen: https://www.ieg-ego.eu/de/threads/crossroads/religionsraeume-und-konfessionsraeume/thomas-hahn-bruckart-dissenter-und-nonkonformisten-phaenomene-religioeser-abweichung-zwischen-den-britischen-inseln-und-dem-europaeischen-kontinent