Kirchenkritik

Re: Kirchenkritik

von Ute Gause -
Anzahl Antworten: 0
Hallo Frau Selke,
zunächst einmal etwas pauschal geantwortet: etablierte Kirchen verstehen radikale Anfragen meist als Kritik – und weisen so etwas gerne zurück. Bei Arnold hat es natürlich mit seiner extensiven Kirchenkritik zu tun und mit seiner Unparteiischen Kirchen- und Ketzerhistorie, die der etablierten Kirche natürlich nicht gefiel! Dass er nach seiner Rückkehr in die Kirche viele seiner Positionen beibehalten hat, ist eine Tatsache. Tatsächlich könnte man ihm unterstellen, dass er zurückgegangen ist, um die Kirche „von unten" bzw. radikal (?) zu unterwandern. Vom etablierten kirchlichen Pietismus wurde das aber nicht als positiv gesehen. Von seiner Rezeption her hat er jedenfalls stark weitergewirkt, u.a. auf Goethe – insofern könnte man ihn tatsächlich als Reformator des 17. Jahrhunderts bezeichnen.