"Nach der Schließung aller Gebäude der RUB Mitte März (die
Schließungsphase wurde von der Kanzlerin am 17. April bis zum 04. Mai
verlängert), hat die Universitätsbibliothek im Rahmen eines "Begegnungsarme Basisbetriebs“ zahlreiche Services ins Leben gerufen,über die wir Sie mit dieser Mail informieren möchten:
Die MitarbeiterInnen der UB und der Standortbibliotheken (Verbundbibliotheken IB und IC) sind weiterhin für Sie per E-Mail erreichbar:
- UB und Verbundbibliothek IC: ub-information@rub.de
- Verbundbibliothek IB: verbundbibliothek-ib@rub.de
Außerdem können Sie in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr in Echtzeit mit den Kolleginnen und Kollegen per Chat kommunizieren. Dazu besuchen Sie bitte die Webseite der UB ( www.ub.rub.de ), auf denen der grüne Chat-Balken zu finden ist.
Um
Sie weiterhin mit Literatur versorgen zu können, hat die UB - im Rahmen
der derzeitigen Möglichkeiten und in enger Absprache mit dem Krisenstab
der RUB - folgende Maßnahmen ergriffen:
1.
Neben den
zahlreichen elektronischen Angeboten, auf die Sie wie gewohnt per VPN
über unsere Webseiten und unseren Katalog zugreifen können ( vgl. http://www.ub.rub.de/informationen/rub-bibliotheken-at-home.html ),
nehmen wir seit dem 16.04. Scanaufträge für Printmedien
sowie - bei Problemen mit VPN - Aufträge zur Auslieferung von E-Medien
entgegen. Bei den Printmedien gibt es einen speziellen Service für
Lehrende zur Vorbereitung der Online-Lehre.
Die Auslieferung der
digitalisierten Dokumente erfolgt in allen Fällen durch das Verschicken
von Sciebo-Download-Links per Mail. Beim Download ist keine
VPN-Verbindung erforderlich.
Details entnehmen Sie bitte der folgenden Seite: http://www.ub.rub.de/informationen/scan-service-corona.html
2.
Ab heute, 20.04. ist die Fernleihbestellung von Zeitschriftenaufsätzen wieder möglich. Anstelle der bislang urheberrechtlich bedingten
Abholung
der Aufsatzkopien in der UB werden die Aufsätze nun elektronisch per
Mail an den Endnutzer ausgeliefert (Diese Ausnahmeregelung
gilt zunächst bis Ende Mai).
3.
Die UB wird in dieser und in den nächsten Wochen zahlreiche zusätzliche E-Books erwerben
und lizenzieren. Wir werden dies auf unseren Webseiten bekanntgeben.
Die neuen Angebote werden auch über unseren Katalog zu finden sein. Wir
sind dabei im Kontakt mit den dezentralen Fachbibliotheken, um das
Angebot auf Ihre Bedarfe abzustimmen. Sie können uns auch jederzeit
Anschaffungsvorschläge über das Buchvorschlagsformular zukommen lassen:
http://buchvorschlag.ub.rub.de/buchvorschlag/formular/
Daneben haben zahlreiche Verlage für einen begrenzten Zeitraum elektronische Kulanzangebote freigeschaltet. Diese finden Sie unter folgender Adresse: http://www.ub.rub.de/informationen/kulanzangebote-corona.html
Außerdem sammelt die UB sämtliche Serviceangebote der dezentralen Fachbibliotheken auf folgender Seite: http://www.ub.rub.de/informationen/corona-fachbib.html
Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 15. April wird die Universitätsbibliothek zusammen mit dem Krisenstab der RUB in den nächsten Tagen über weitere Möglichkeiten zur Literaturversorgung der RUB-Angehörigen beraten. Unsere Webseiten informieren Sie immer aktuell über alle Veränderungen.