Gruppenwahl: Wählen Sie Ihre Arbeitsgruppe nach Präsentationsthema (Präsentation zum 14.02.2019)
Liebe TeilehmerInnen
des Seminars " Von der Internationalen Klasse in den Deutsch-Regelunterricht – Ansätze von DaF/DaZ in sprachlich heterogenen Klassen",
bitte wählen Sie unter den unten angegebenen Arbeitsgruppen eine Arbeitsgruppe nach dem für Sie interessantesten Thema aus.
Die Arbeitsgruppe, die Sie hier wählen, gilt nur für den ersten Teil der Blocklehrveranstaltung am 14.02.2019, d.h. zur Vorbereitung auf den Themenblock "Stellschrauben der bildungssprachlichen Förderung".
In jede
Arbeitsgruppe können sich jeweils bis zu fünf Personen eintragen. Damit Sie Kontakt untereinander aufnehmen können, werden Ihnen die Namen der anderen TeilnehmerInnen unter "TeilnehmerInnen anzeigen" Ihrer Gruppe angezeigt. Zudem finden Sie zu Ihren Gruppen jeweils ein "Etherpad". Hierbei handelt es sich um eine interaktive Plattform, in die sie hineinschreiben können und die fortlaufend aktualisiert wird, sodass Sie gleichzeitig an einem gemeinsamen Dokument arbeiten und auf diese Weise Ihre Präsentationen vorbereiten können. Bitte gestalten Sie Ihre Präsentationen so, dass jede/jeder von Ihnen einen Teil präsentieren kann.
- Bitte wählen Sie in der unten dargestellten Auswahl ein Thema aus, zu dem Sie sich für die Sitzung vom 14. Februar vorbereiten möchten. Nachdem Sie Ihre Gruppe gewählt haben, werden Ihnen die für die Bearbeitung Ihres Themas relevanten Texte angezeigt.
- Bitte lesen Sie die Texte und bereiten Sie auf der Grundlage der Texte gemeinsam mit Ihren GruppenpartnerInnen eine Präsentation zu ihrem Thema von ca. 15 bis maximal 20 Minuten für die Plenumssitzung vom 14. Februar vor. Wichtig: Bitte stellen Sie keine einzelnen Texte vor, sondern erarbeiten Sie eine stringente Präsentation auf der Basis der Leitfragen!
- Erstellen Sie zudem ein Handout für Ihre KommilitonInnen mit den zentralen Aspekten Ihres Themas.
- Präsentieren Sie überdies konkrete Beispiele zur Illustration Ihres Themas und dokumentieren Sie diese in einer anschaulichen Form für Ihre KommilitonInnen.