6. Hypervigilanz

Was ist Hypervigilanz und wie drückt sie sich aus?

  • Erhöhtes Erregungsniveau: Körper befindet sich immer noch im Alarmzustand 
  • Kann zu Schlafstörungen, erhöhter Wachsamkeit und Schreckhaftigkeit führen 
  • Sensible Reaktion auf Veränderungen 
  • Motorische Unruhe 

Was kann ich bei Hypervigilanz tun?

  • Entspannungsübungen wie zum Beispiel Phantasie- oder Traumreisen, sowie progressive Muskelentspannung anwenden, damit die Kinder lernen können, wie sie mit Unruhezuständen/Anspannung umgehen können
  • Übungen können mit der ganzen Gruppe durchgeführt werden