Einschreibeoptionen

Köln-Bonn ist nicht Ostwestfalen-Lippe, und das Münsterland unterscheidet sich deutlich vom Siegerland. Als größtes deutsches Bundesland besteht Nordrhein-Westfalen aus verschiedenen Wirtschaftsräumen mit unterschiedlichen regionalökonomischen Strukturen und Dynamiken. Das Seminar erarbeitet einen methodischen Rahmen für einen systematischen interregionalen Vergleich und bewertet auf dieser Grundlage die Perspektiven der Wirtschaftsräume NRWs für zukünftigen Wohlstand, regionalökonomische Resilienz sowie die angestrebte Transformation zu nachhaltiger Entwicklung und Klimaneutralität. Dies erfolgt auf Grundlage regionalstatistischer Profile sowie der Herausarbeitung von regionsspezifischen Entwicklungspfaden.

Semester: WiSe 2024/25
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.