登録オプション

Gewerke und Arbeitskultur mittelalterlicher Kunst - Trades and working culture of medieval art

Prof. Dr. Ulrich Rehm | Prof. Dr. Lee Bierbaum (Dortmund)

Di. 14-16, GA 03/49, Beginn: 21.10.

Aus unserer mittelalterlich geprägten, nunmehr postindustriellen Gegenwart im Ruhrgebiet heraus soll das Seminar untersuchen, in welche sozial-ökonomischen Zusammenhänge das künstlerische Arbeiten im Mittelalter eingespannt war. Wie waren einzelne Gewerke organisiert, wie wirkten sie bei größeren Projekten zusammen? Welche Akteure waren in die entsprechenden Prozesse involviert, neben den Künstler*innen selbst zum Beispiel Auftraggebende, Adressaten, Rohstofflieferanten etc.? Rezepturen und Werkstattpraktiken sollen hier ebenso mitbedacht werden wie Ausbildungs- und Transferprozesse. Dabei werden zugleich Grundlagen für die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen künstlerischen Gattungen, wie Skulptur, Malerei, Glasmalerei etc. gelegt. 

Mit Blick auf das 8. ‚Forum Kunst des Mittelalters‘, das im September 2026 in Kooperation zwischen der TU Dortmund und der RUB unter dem Titel „WORK | ARBEIT“ veranstaltet wird, soll das Seminar im Vorfeld dazu beitragen, die Synergien zwischen beiden Standorten zu stärken. Voraussichtlich wird dies vor allem in Gestalt wechselseitiger Besuche und Kurzexkursionen zustande kommen.

Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit

Semester: WT 2025/26
自己登録 (Teilnehmer/in)
自己登録 (Teilnehmer/in)