Einschreibeoptionen

Am 14. September findet die Kommunalwahl in NRW statt, wo neben den Gemeinderäten auch kommunale Spitzenämter gewählt werden. Doch wieso sind einige Gruppen (Frauen, Migrant*innen, jüngere Personen, etc.) deutlich seltener in der Kommunalpolitik aktiv als andere? Was bedeutet dies für die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse? Um diese Fragen und noch weitere zu beantworten, wird zunächst das zentrale politikwissenschaftliche Prinzip der politischen Repräsentation beschrieben, bevor Besonderheiten für die kommunale Ebene herausgearbeitet werden sollen.

Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Die Modulprüfung kann in Modulteil I oder II abgelegt werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Modulprüfung in dem einem Teil, im anderen Teil ist ein unbenoteter Studiennachweis zu erbringen. Alternativ kann eine 20-30-minütige mündliche Modulabschlussprüfung über beide Teile abgelegt werden. In diesem Fall ist in beiden Modulteilen je ein unbenoteter Studiennachweis zu erbringen.

Semester: WiSe 2025/26
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)