Opciones de matriculación

Das Seminar begibt sich auf eine Entdeckungsreise in die Gegenwartsprosa und befasst sich dabei mit vier unterschiedlichen Texten. Das Spektrum umfasst Jenny Erpenbecks Roman Heimsuchung (2008), der demnächst in NRW-Abiturthema ist und sich an der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts abarbeitet, sowie Hans-Ulrich Treichels ebenfalls mit dieser Geschichte befassten kürzeren Roman Der Verlorene (1998). Hinzu kommen der kürzere Text Ewig Sommer von Franziska Gänzler (2024) und Judith Hermanns Roman Daheim (2022) vom Rand der Welt.

Neben einem theoretischen Teil, in dem Texte diskutiert werden, sollen mögliche Unterrichtsinhalte und -entwürfe erstellt und präsentiert werden. Hierzu werden Arbeitsgruppen gebildet, die außerhalb der regulären Sitzungszeiten kooperative Produkte entwickeln. Die Mitarbeit hieran ist für den Erwerb des Teilnahmenachweises obligatorisch.

Bitte lesen Sie die vier Texte bereits vor Vorlesungsbeginn, markieren und notieren Sie, was Sie beschäftigt.

Die Anmeldung erfolgt über das M.Ed.-Zuteilungsverfahren auf eCampus. Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail.

Semester: WT 2025/26
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)