Das defekte Bauteil als Datenträger für den Werkstoff, seinen individuellen Zustand und für die Einflüsse, die zu seinem Versagen geführt haben. Erarbeiten von Unterscheidungskriterien für die Einordnung von herstellungs- und beanspruchungsbedingten Bauteilschäden. Bearbeitung von konkreten Schadensfällen infolge mechanischer, thermischer, korrosiver und tribologischer Einflüsse. Ist-/Soll- Vergleich.
Einordnung der Schadensanalyse in das technische, wirtschaftliche und juristische Umfeld.
Abhilfemaßnahmen und Wirksamkeitskontrolle.
- Kursleiter/in: Mario Kiewitt
- Kursleiter/in: Nico Maczionsek
Semester: SoSe 2024