Enrolment options

In diesem Kurs werden Wir unsere Aufmerksamkeit auf den politischen Gehalt von Platons Politeia konzentrieren. Ansetzen werden Wir bei der Herausforderung an der Gerechtigkeit, die Thrasymachos im ersten Buch stellt. Die Analyse von Kallipolis, der Stadt, die Sokrates zur Verteidigung der Gerechtigkeit entwirft, wird den Kern Unseres Kurses ausmachen. Hier werden Wir einige der bekanntesten Themen von Platons politischer Philosophie besprechen: Die Einteilung der Bürgerschaft in drei Klassen, die strenge Auswahl der in der Stadt zulässige Dichtung, die kommunistischen Maßnahmen, die die Auflösung der Familie und die radikale Gleichstellung der Frauen, die Definition der Philosophen. Unsere abschließenden Sitzungen werden dem Zerfallen der Kallipolis und seiner regierenden Klassen gewidmet: Timokratie, Oligarchie, Demokratie und Tyrannis zusammen mit ihren Herrschern markieren die Stufen der Korruption, die die Stadt und die Seele nach der Zerstörung der Harmonie, die von der Gerechtigkeit eingerichtet wird, befallen.
Im Kurs werden wir uns auf die Lektüre des Textes konzentrieren aber wir werden gelegentlich Sekundärliteratur mitheranziehen. Der Erwerb des angegebenen Primärtextes ist empfohlen. Weitere bibliographische Angaben werden im Laufe der Veranstaltung gegeben werden. Grie-chische Kenntnisse sind zum erfolgreichen Abschluss des Kurses nicht erforderlich.

Semester: ST 2025
Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)