Beschäftigte in der Sozialwirtschaft sehen sich mehr und mehr mit Systemen und technischen Geräten konfrontiert, die Ihnen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) Auskünfte geben, Konversationen ermöglichen, Prozesse unterstützen und – je nach Anwendung – auch Entscheidungen vorschlagen.
Aktuelle Erkenntnisse zur künstlichen Intelligenz (KI) werden aus sozialwissenschaftlicher und organisationssoziologischer Sicht analysiert und anhand von Praxisbeispielen gezeigt welche Chancen und Risiken bestehen
- Kursleiter/in: Laura Klein
- Kursleiter/in: Ingolf Rascher
- Kursleiter/in: Blazej Zymelka
Semester: SoSe 2025