Im Mittelpunkt des Moduls steht die Einführung in die Grundlagen der Finanzwissenschaft, insbesondere die Theorie und Politik öffentlicher Einnahmen. Behandelt werden u.a. die finanzwissenschaftliche Steuerwirkungslehre, verschiedene Steuerarten wie Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftssteuer sowie Steuerinzidenz, Staatsbudget und öffentliche Verschuldung. Neben der Beschäftigung mit Struktur und Wirkungen der Einnahmen und Ausgaben des Staates werden anhand beispielhaft ausgewählter Bereiche der Sozialpolitik (Gesundheitswesen, Familienpolitik, etc.) ökonomische Analysen der Staatstätigkeit vorgenommen.
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Die Modulprüfung kann in Modulteil I oder II abgelegt werden. Die Modulnote ergibt sich aus der Modulprüfung in dem einem Teil, im anderen Teil ist ein unbenoteter Studiennachweis zu erbringen.
- Kursleiter/in: Zohal Hessami