Die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen, oft auch als E-Government bezeichnet, ist schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Modernisierungsthema, aber lange ohne große Praxiskonsequenzen. Durch das 2017 verabschiedete Online Zugangsgesetz (OZG) sowie die Novellierung durch das OZG 2.0 im Jahr 2024 ist die Digitalisierung wichtigster Verwaltungsleistungen für die Bürger geplant. Im Seminar soll untersucht werden, inwieweit sich der Informationsaustausch, die Kommunikation und Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern bei der öffentlichen Leistungserbringung durch die Nutzung von IT verändert hat, welche Hemmnisse dabei auftreten und welche Wirkungen erkennbar sind.
- Kursleiter/in: Saloua Amghar
- Kursleiter/in: Jörg Bogumil
- Kursleiter/in: Philipp Gräfe
- Kursleiter/in: Kai Lahsberg
- Kursleiter/in: Hanna Schömann