Einschreibeoptionen

Building Information Modeling

Das Ziel der Veranstaltung ist der Erwerb von Kompetenzen zur Planung von Bauwerken mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Neben dem Kennenlernen und der Anwendung gängiger Methoden des BIM-basierten Informationsmanagements in Form von rechnergestützter Datenhaltung bis hin zum standardisierten Austausch von Informationen erlernen die Studierenden gängige Softwarewerkzeuge wirkungsvoll einzusetzen. 

LEHRINHALTE
Die Vorlesungsinhalte umfassen die Themen: Grundlagen des Building Information Modelings, Objektorientierte Modellierung, Geometrische Modellierung, Projektmanagement in BIM-Projekten, 4D und 5D-Modellierung, Informationsmanagement, Werkzeuge zur BIM-basierten Planung

TERMINE
Vorlesung: Blockveranstaltung erster Termin: 05.05.2025 
Übung:  erster Termin:  

PRÜFUNG
Prüfungsform: Klausur 
Klausurtermin: (120min)

 
DOZENT
Prof. Dr.-Ing. Markus König

LEHRASSISTENTEN
Dr.-Ing. Philipp Hagedorn
Benedikt Faltin, M.Sc.
Angelina Aziz., M. Eng.
Marlena Block, M.Sc.


LITERATUR
Folien zu den Vorlesungen, Lehrstuhl Informatik im Bauwesen, Moodle
Borrmann et al.: Building Information Modeling, Technologische Grundlagen und industrielle Praxis, Springer Vieweg, 2021.

Semester: SoSe 2025
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)