Die Geschichte der klassischen chinesischen Lyrik weist eine Fülle berühmter Dichter auf: Tao Yuanming, Xie Lingyun, Li Bai, Du Fu, Su Shi ‒ die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Wer kennt im Vergleich dazu Zuo Fen, Shangguan Wan'er oder Yu Xuanji? Dabei haben im chinesischen Kaiserreich nicht nur Männer, sondern auch Frauen eifrig und zuweilen mit beträchtlichem Erfolg gedichtet. Das Seminar stellt deshalb die überlieferten Werke von Autorinnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Es bietet zum einen eine Einführung in die Lektüre klassischer chinesischer Poesie. Zum anderen lädt es zur Untersuchung vormoderner chinesischer Geschlechterrollen und -verhältnisse aus der Perspektive dichtender Frauen ein. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, zur Vorbereitung der gemeinsamen Seminarsitzungen sowie zur Lektüre teils originalsprachlicher Gedichte.
- Kursleiter/in: Paul Michael Fahr