• MATERIALENTWICKLUNG

    • Arbeitsauftrag für das Portfolio zum Thema Materialentwicklung

      Begründet eure gewählte Darstellungsform. Dabei könnt ihr folgende Themen adressieren:

      Was sind Open Educational Resources?

      • Für welche Darstellungsform habe ich mich entschieden und wie kann ich meine Open Educational Resources erstellen?
        • Wie begründe ich meine Auswahl? (fachliche/inhaltliche, pädagogische, konzeptionelle, pragmatische Aspekte berücksichtigen)
        • Was benötige ich zur Erstellung meiner Materialien (Material/Programme)
        • Welche Arbeitsschritte sind notwendig? Welche Herausforderungen/Einschränkungen können sich ggf. ergeben?
        • Will ich bereits vorhandene Open Educational Resources für mein Projekt nutzen und wie habe ich diese gefunden?
      • Wen betrachte ich als meine Zielgruppe?
        • Welche Aspekte meiner Forschung stehen für mich, ob meiner gewählten Zielgruppe im Vordergrund? 
        • Wie kann und soll das angefertigte OER-Material genutzt werden?
        • Inwieweit trage ich dem Thema Inklusion Rechnung?
      • So habe ich mich mit dem Thema Weiternutzung auseinandergesetzt:
        • Wo sehe ich die Vor- aber auch die Nachteile des Ansatzes?
        • Welche Creative Commons-Lizenzen kommen für mich infrage?