• EMPATHIE

    • Ablauf der Sitzung

      Präsentation zum Thema Empathia anhand folgender Themenschwerpunkte 

      • Was ist wichtig und auffällig bei der Wahrnehmung jüdischen Lebens (in Wissenschaft, Bildung, Medien)
      • Antisemitismus wahrnehmen = spezifische Art zu denken und zu fühlen (vgl. Salzborn 2020)
      • Definitionen von Empathie in der Sozialpsychologie und womit Empathie nicht gleichzusetzen ist
      • Vorstellung eines entwickelten Transfermodells empathisch-reflexiver Professionalität (vgl. Frommer 2024)

       Fähigkeit: Akzeptierendes Selbstverstehen 
Fähigkeit: Perspektivübernahme
Professionelles Handeln

      • Akzeptierendes Selbstverstehen als Ausgangspunkt der eigenen Forschung

       
      Vorbereitung für die nächste Sitzung
       
      • Bringt einen Interviewauszug mit (eigenes Material oder Interview/Aussage zu eurem Thema)
      • Macht euch Gedanken, unter Heranziehung welcher Auswertungsmethode wir uns dieses Material in der kommenden Woche gemeinsam anschauen wollen