Jüdische Perspektiven sichtbar machen (OpenRUB)
Section outline
-
Jüdisches Kaleidoskop & Quiz - Projekt von Lucy Reinke
Basierend auf meinen Ergebnissen der Datenerhebung und meiner intensiven Auseinandersetzung mit OER habe ich mich dafür entschieden, dass ich einen flexibleren Umgang bevorzuge. Diese Entscheidung gründete sich auf der Erkenntnis, dass ich keine Expertin im Bereich des Judentums bin und daher vorsichtig sein muss, wie ich eigenes Material erstelle. Ich empfand es als problematisch, von außen auf Themen Einfluss zu nehmen. Daher entschied ich mich dafür, flexiblere Materialien zu gestalten und Zugriffe zu ermöglichen, ohne das Gefühl zu haben, meine Perspektive aufzuzwingen. Nach Gesprächen mit Lehrkräften entdeckte ich TaskCards als eine äußerst vielseitige Plattform, die im Unterricht oft und gern eingesetzt wird. Sie ermöglicht es, Materialien zu teilen, ohne dabei Einschränkungen zu setzen. Diese Flexibilität erlaubt es, vorhandenes Wissen zu nutzen und gemeinsam zu erweitern. Die erstellte Seite feiert die Vielfalt und Dynamik des gegenwärtigen Judentums. Ähnlich wie ein Kaleidoskop, das durch seine vielen Facetten ein faszinierendes Bild erzeugt, präsentiert die Pinnwand zahlreiche Perspektiven von Menschen mit jüdischer Geschichte und des Judentums allgemein. Der Fokus liegt darauf, die Vielfalt jüdischer Perspektiven in der heutigen Zeit zu zeigen und zu würdigen. Tauchen Sie ein in dieses bunte Spektrum und entdecken Sie die Vielfalt und Lebendigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens.