Das
Studium des Drittfachs/Erweiterungsfachs erlaubt es Ihnen, ein drittes
Unterrichtsfach zu studieren. Der Abschluss im Drittfach ist dem in
Ihren Unterrichtsfächern 1 und 2 gleichgestellt. Das bietet nach dem erfolgreichen Abschluss des Drittfachs für Sie die
Möglichkeit, für das
Referendariat neu entscheiden zu können (,aber nicht zu müssen,) in
welchen Fächern Sie das Referendariat absolvieren wollen - das geht in
NRW nämlich immer nur in zwei Unterrichtsfächern. Nach dem Referendariat sind Sie
voll ausgebildete Lehrkraft für Ihre drei Unterrichtsfächer - unabhängig davon, in welchen Fächern Sie das Ref absolviert haben.
Vorteile des Drittachs Geographie:
Sie studieren mit Geographie ein wirklich tolles Fach!
Sie verbessern Ihre Einstellungschancen.
Sie
studieren ein Unterrichtsfach, in dem in der SI keine Klassenarbeiten geschrieben
werden. Insofern können Geographie-Lerngruppen Sie entlasten, wenn Sie
bereits ein oder zwei schriftliche Fächer studieren bzw. unterrichten.
Sie können noch besser Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen für dieses spannende Fach nachgehen.
Was es beim Studium eines Drittfachs grundsätzlich zu bedenken gilt:
Sie
studieren ein drittes Fach mit einem Workload, der mit einem
"normalen" Studium dieses Fachs vergleichbar ist (98 CP). Das erfordert
Zeit und Energie.
Voraussichtlich wird sich Ihre Studienzeit verlängern.
Je
nachdem, zu welchem Zeitpunkt Sie ins Studium des Drittfachs einsteigen
(während Sie den M.Ed. in Ihren Fächer 1 und 2 absolvieren oder
danach), kann Ihr Stundenplan vergleichsweise voll werden.
=> In jedem Fall stellt das Studium des Drittfachs/Erweiterungsfachs einen Mehraufwand dar.