Samsung, Hyunday, LG, Naver…südkoreanische
Konzernnamen haben sich im Laufe der letzten Jahre nach und nach auf den
internationalen Märkten und in unserem Alltag etabliert. Dies liegt sicherlich
an der Qualität der Produkte, die sich seit den 1990er Jahren stark verbessert
hat, aber auch an der aktiven, teils aggressiven Internationalisierung
koreanischer Unternehmen. An deren Ausgestaltung und Erfolg hat die
südkoreanische Politik einen nicht unerheblichen Anteil. Wie gestaltet sich das
Verhältnis von Politik und Wirtschaft in Südkorea? Was sind die nationalen
Charakteristika und Besonderheiten? Wie agieren koreanische Unternehmen im
internationalen/globalen Rahmen? Wie haben sich diese Strukturen und Akteure
historisch entwickelt? Diesen Fragen möchten wir im Seminar nachgehen und uns anhand
ausgewählter Themen und Fragen aus einer polit-ökonomischen Perspektive einen Überblick
und tieferen Einblick in Südkorea erarbeiten.
- Kursleiter/in: Florian Pölking