• Einstieg in die Thematik Motivation & Interesse:
      In der ersten Seminarsitzung wurde zunächst die Vorkenntnisse zu dem Thema Interesse und Motivation und mögliche Themenschwerpunkte gesammelt und auf der Tafel festgehalten. Folgendes Foto und PDF-Datei zeigen die Ergebnisse in Stichpunkten.

      Tafelbild 24.10.2017.jpg


    • Literaturarbeit: In den weiteren fünf Sitzungen sollte Literatur von den Studierenden vorbereitet werden, die in der dazugehörigen Seminarssitzung in Kleingruppenarbeit und im Plenum besprochen wurde. Jede dieser Sitzungen hatte eine Schwerpunktfrage, die zu bearbeiten war. Zum Beispiel: Was ist Motivation? Was ist Interesse? Worin unterscheidet sich Motivation von Interesse?

      Videoproduktion: Die letzten Sitzungen waren für die Videoproduktion zu den Seminarinhalten in Gruppenarbeit angedacht.
      Da die Studierenden unterschiedliche Vorerfahrungen zur Videoproduktion hatten, gab es in einer Sitzung eine Einführung zu Möglichkeiten der Videoproduktion sowie Hinweise auf mögliche Stolperstein (wie bspw. Urheberrecht bei der Verwendung von fremden Bildmaterial). Die Präsentation hierzu gibt es unter dem Reiter "Videos".
      Die von den Studierenden erstellten Videos zum Thema "Motivation & Interesse" wurden in der vorletzten Sitzung präsentiert und besprochen.

      Bewertung: Die Videos wurden nicht benotet oder bewertet, sondern dienten als "aktive Teilnahme" (anstelle eines Referates) sowie als Vorbereitung für die Klausur.