• Im Folgenden finden Sie den Seminarplan. Unter dem Reiter "Ablauf / Organisatorisches" können Sie nachlesen, wie die Veranstaltung ablief.


      Seminar: 1000 Gründe (nicht) zu lernen - Interesse in Schule und Hochschule

       Sitzung 1: 

      Einführung: Wie lässt sich Interesse von Motivation abgrenzen?
       

      Vorkenntnisse der Teilnehmenden sammeln
       Sitzung 2: 
      Welche Formen von Interessen gibt es?



      Literatur:
      Rösler, L.; Zimmermann, F.; Bauer, J.; Möller, J.; Köller, O. (2013): Interessieren sich Lehramtsstudierende für bildungswissenschaftliche Studieninhalte? Eine Längsschnittstudie vom ersten bis zum vierten Semester. In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (1), 24-42.

       Sitzung 3: 
      Welche Formen von Motivation gibt es?


      Literatur: Krapp, A. (1999): Intrinsische Lernmotivation und Interesse. Forschungsansätze und konzeptuelle Überlegungen. In: Zeitschrift für Pädagogik 45 (3), 387-406.


       Sitzung 4: 
      Wie entwickelt sich Interesse?



      Literatur:
      Hidi, S.; Renninger K. a. (2006): The Four-Phase Model of Interest Development. In: Educational Psychologist, 41(2), 111-127.

       Sitzung 5: 
      Wie entwickelt sich Motivation?


      Literatur:
      Deci, E. L.; Ryan R.M. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (2) , 223-239.

       Sitzung 6: 
      Lernen, Leistung, Selbstwiksamkeit, Motivation und Interesse


      Literatur: Krapp, A.; Ryan R. M. (2002): Selbstwirksamkeit und Lernmotivation: Eine kritische Betrachtung der Theorie von Bandura aus der Sicht der Selbstbestimmungstheorie und der pädagogisch-psychologischen Interessentheorie. In: Zeitschrift für Pädagogik 44 (Beiheft), 54-82.

       Sitzung 7: 

      Fragen zum Seminar klären (Zwischenfazit)



       



       Sitzung 8: 
      Was gibt es bei Erklärvideos zu beachten?


      Input in Form einer PowerPoint-Präsentation zu Erklärvideos Urheberrecht & CC-Lizenzen

       Sitzung 9: 

      Erklärvideo: Wie lässt sich Motivation von Interesse abgrenzen?



      Freie Zeiteinteilung, um das Video in den Gruppen zu produzieren.
       Sitzung10:

      Erklärvideo: Wie lässt sich Motivation von Interesse abgrenzen?



       


      Freie Zeiteinteilung, um das Video in den Gruppen zu produzieren.

       Sitzung11: 

      Präsentation der Erklärvideos, Fragen klären: Klausur & Seminararbeiten


       
      Sichtung & Besprechung der Ergebnisse
       Sitzung12: 

      Klausur