Gegenstand dieses LektĂŒreseminars ist eines der wichtigsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts, John Rawlsâ Eine Theorie der Gerechtigkeit. Mit seinem 1971 veröffentlichten Buch brachte Rawls den Begriff der Gerechtigkeit zurĂŒck in die politische Theorie und initiierte zahlreiche Debatten. Das Seminar wird sich in AuszĂŒgen mit zentralen Stellen des Werkes auseinandersetzen. Von Bedeutung werden dabei vor allem Rawlsâ Gerechtigkeitsprinzipien und deren Rechtfertigung anhand methodologischer Innovationen wie dem Ăberlegungsgleichgewicht und dem Urzustand mit dem âSchleier des Nichtwissensâ sein. Behandelt werden darĂŒber hinaus auch Rawlsâ Ăberlegungen zur StabilitĂ€t einer wohlgeordneten Gesellschaft und seine psychologischen Thesen zur Entwicklung des Gerechtigkeitssinns sein.
- Kursleiter/in: Cara Maria Eisberg
- Kursleiter/in: Reza Mosayebi
- Kursleiter/in: Martina Tomczak
Semester: ST 2025