Einschreibeoptionen

Zur Selbsteinschreibung bitte folgendes Passwort verwenden: GroupWS2425

For Self-enrolment please use the following password: GroupWS2425

Projektmanagement im Anlagenbau

Project Management in Plant Engineering

Modul-Nr.

139200

Credits

5 CP

Workload

150 h

Semester

1./3. Sem.

Dauer

1 Semester

Gruppengröße

Keine Einschränkung

Lehrveranstaltung(en)

Projektmanagement

Kontaktzeit

4 SWS (60 h)

Selbststudium

90 h

 

Turnus

Jedes WiSe

 

Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende/r

Prof. Dr.-Ing. M. Grünewald

Dr.-Ing. Dorothea Schwarz

 

Teilnahmevoraussetzung

keine

 

Lernziele/Kompetenzen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können Studierende

 

·        Ein Projekt strukturieren und in seinen Gesamtkontext einordnen

·        Methoden und Tools erkennen, um projekttypische Situationen zu bearbeiten

·        Projekte verstehen, Rollenmuster erkennen und Randbedingungen bewerten

 

Inhalte

 

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die ein Interesse an der Analyse von zunächst komplex erscheinenden Aufgaben/Projekten mitbringen. An zahlreichen Beispielen aus dem aktuellen und historischen gesamtgesellschaftlichen Umfeld sowie alltäglichen Situationen werden folgende projektspezifische Themen adressiert:

·        Kennenlernen der typischen Managementtheorien mit ihrer Bedeutung für die aktuelle Arbeitsumgebung

·        Aufbau und Struktur von Großbetrieben

·        Erkennen und analysieren typischer Rollenmuster im Projekt

·        Strukturierung und Analyse von Projekten mit dem Ziel einer ressourcenschonenden, termingerechten und kostensparenden Abwicklung

·        Umgang mit Mitarbeitern sowie Stake- und Shareholdern im nationalen und internationalen Umfeld

·        Kennenlernen der verschiedenen Teilmanagementaufgaben wie z.B. Termin-, Kosten- Personalmanagement etc.

·        Einsatz von Tipps, Tricks und Methoden zur Zielerreichung

Im Rahmen der vorlesungsbegleitenden Übung sollen die Studierenden in Kleingruppen selbstständig ein verfahrens- und anlagentechnisches Projekt bearbeiten. Hierbei werden die verschiedenen Aspekte und Aufgaben des Projektmanagements aus der Vorlesung praxisnahe kennengelernt und somit ein Bewusstsein für diese entwickelt.

Lehrformen / Sprache

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS) / englisch

 

Project Management in Plant Engineering

Modul-No.

139200

Credits

5 CP

Workload

150 h

Semester

1./3. Sem.

Duration

1 Semester

No. of participants

No restriction

Lecture

Project Management in Plant Engineering

Contact time

4 SWS (60 h)

 

Self-study

90 h

 

Turnus

every WiSe

 

Module representative and lecturer

Prof. Dr.-Ing. M. Grünewald

Dr.-Ing. Dorothea Schwarz

 

Prerequisite for participation

none

 

Learning objectives/competences

After successfully completing the module, students will be able to

 

·        Structure a project and place it in its overall context

·        Recognize methods and tools to deal with typical project situations

·        - Understand projects, recognize role patterns and evaluate boundary conditions

Course content

 

The course is aimed at students who are interested in analyzing tasks/projects that initially appear complex. The following project-specific topics are addressed using numerous examples from the current and historical social environment as well as everyday situations:

·        Familiarization with typical management theories with their relevance to the current work environment

·        Organization and structure of large companies

·        Recognizing and analyzing typical role patterns in projects

·        Structuring and analyzing projects with the aim of resource-efficient, timely and cost-saving execution

·        Dealing with employees as well as stakeholders and shareholders in a national and international environment

·        Getting to know the various sub-management tasks such as deadline, cost and personnel management etc.

·        Use of tips, tricks and methods to achieve goals

As part of the exercise accompanying the lecture, students will work independently in small groups on a process and plant engineering project. In doing so, the various aspects and tasks of project management from the lecture are familiarized with in a practical way and thus an awareness of these is developed.

Teaching formats / Language

Lecture (2 SWS), Exercise (2 SWS) / English

 

Exam

·      Oral examination (about 30 minutes)

 

Dienstags zeitgleich findet auch der Kurs "Verfahrensentwicklung & Anlagenplanung" statt. Dies ist der einführende Kurs im Master zu dem Thema Anlagenplanung. Der Kurs "Projektmanagement im Anlagenbau/Project management in plant engineering" baut auf "Verfahrensentwicklung & Anlagenplanung" auf. Von daher unsere Empfehlung:
1. WiSe:  Verfahrensentwicklung & Anlagenplanung (Prof. Grünewald)
2. SoSe:  Computer aided Process Design  (Dr. Polyakova)
3. WiSe:  Projektmanagement im Anlagenbau/Project management in plant engineering  (Dr. Schwarz)

Semester: WiSe 2024/25
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)