Einschreibeoptionen

Das Modul diskutiert das Recycling von Werkstoffen vor dem Hintergrund von Problemen, die mit dem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, mit der Begrenztheit von Ressourcen auf der Erde und mit der Belastung der Umwelt zusammenhĂ€ngen. In unserer Welt kann materieller Wohlstand nur dadurch entstehen, dass wir technisch ausgereifte, dem Menschen nĂŒtzliche, Ă€sthetisch ansprechende, energiesparende und darĂŒber hinaus die Umwelt wenig belastende GĂŒter zu konkurrenzfĂ€higen Preisen herstellen. Kennzeichnend fĂŒr moderne Technik ist auch ein möglichst geringer Werkstoffverbrauch pro technischem Nutzen bei zunehmender KomplexitĂ€t. In technischen Systemen laufen die KreislĂ€ufe verschiedener Werkstoffe fĂŒr die Lebensdauer des Systems zusammen. Vor diesem Hintergrund wird hier das Werkstoffrecycling als wichtiges Element nachhaltiger Ingenieurarbeit behandelt.

Informationen erteilen apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Jan Frenzel (RUB ICFO 04/323, Tel.: 0234/ 32-22547, @: jan.a.frenzel@rub.de) und Nicole Stötzel, M.Sc. (RUB ICFO 05/315, Tel.: 0234/ 32-25912, @: nicole.stoetzel@ruhr-uni-bochum.de).

Das Passwort fĂŒr diesen Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Vorlesung und auf Email-Anfrage: nicole.stoetzel@ruhr-uni-bochum.de
Semester: WiSe 2023/24
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)