• Übungseinheit 3
    Politik


    geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Themenkomplex: 2,5 Stunden + Zoom-Treffen (ca. 1 Stunde)

    Zukunft erfinden: Arno Schmidts Gelehrtenrepublik im Spannungsfeld zwischen realen und fiktiven Welten, gegenwärtiger Zukunft und zukünftiger Gegenwart • historische Hintergründe: Kalter Krieg, atomare Bedrohung in den 1950er-Jahren

    Arbeitstechniken: Lexikon- und Wörterbuchrecherche


    • 1

      Die Gegenwart der "Gelehrtenrepublik" - 

      Zur politischen Großwetterlage in den späten 1950er Jahren

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: 15 min (Video)

          

       Link zum Video: https://youtu.be/C5UkEozwQR0




    • 2

      Politik in der "Gelehrtenrepublik"

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: 60 min (schreiben)

      Wir werden die inhaltliche Erschließung des Romans nun in den thematischen Gruppen fortsetzen. Im dazugehörigen Forum unten finden die Studierenden für jede Gruppe einen eigenen Thread. Weitere Aufgaben sind:

      1. Schreiben Sie einen kurzen Beitrag in Ihrem Gruppenforum, in dem Sie sich mit den Fragestellungen Ihrer Gruppe (siehe Forum) auseinandersetzen. Klicken Sie dazu auf "Thema diskutieren" und "Antworten".
      2. Formulieren Sie am Ende Ihres Beitrags eine möglichst offene Frage zu einem (thematisch in Ihre Gruppe passenden) Sachverhalt, der sich Ihnen beim Lesen des Romans nicht erschlossen hat.
      3. Beantworten Sie (mindestens) eine Frage eines Kommilitonen in Ihrem Gruppenforum. Nutzen Sie dafür ebenfalls die Antwortfunktion. Sie können auch eine Frage wählen, auf die es bereits Antworten gibt. Achten Sie allerdings darauf, dass möglichst alle Fragen in Ihrem Forum eine Antwort bekommen. Sollten viele Ihrer Kommilitonen erst am Dienstag oder Mittwoch einen Foreneintrag schreiben, schauen Sie bitte später noch einmal kurz in den Kurs und schreiben dann Ihre Antwort.



    • 3

      Arbeitstechniken: Wörterbuchrecherche 

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: 20 min (Video)

           

    • http://staff.germanistik.rub.de/nora-ramtke/wp-content/uploads/sites/41/2013/01/gk_literaturliste_ws13_14.pdf




    • 4

      Übung zur Wörterbuchrecherche

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: 40 min

      (Im letzten Video direkt über diesem Abschnitt habe ich einige Hinweise zur Bearbeitung dieser Aufgabe gegeben. Es ist deshalb wichtig, dass Sie sich dieses Video – wie überhaupt alle Videos in diesem Kurs – auch tatsächlich und konzentriert anschauen!)

      Zur Wörterbuchrecherche erhalten die Studierenden folgende Anweisung:

      Man hat nicht immer Zugang zu einer lokalen Bibliothek, um dort in Wörterbüchern zu blättern. Behelfen Sie sich in diesem Fall bitte mit Online-Lexika. Aber: nicht nur Wikipedia und keine zweiminütige Google-Suche! (Gruppe 3 "Politik" ist eine Ausnahme: Falls Sie in dieser Gruppe sind, müssen Sie etwas 'freier' über Suchmaschinen und Internetforen recherchieren.) Grundsätzlich geht es in dieser Übung nicht darum, 'irgendwelche' Informationen zu finden, sondern einen kritischen Blick auf die Zuverlässigkeit digitaler Hilfsmittel zu entwickeln und Recherchetools zu entdecken, die Sie auch künftig im Studium gebrauchen können. 

      Nehmen Sie sich deshalb eine halbe Stunde, sehen Sie sich auf der Homepage der Universitätsbibliothek die Kategorie "Datenbanken" an (nach relevanten Fachgebieten wie z.B. Kunstgeschichte, Klassische Philologie oder Geschichte filtern und vorher einen VPN-Tunnel installieren: https://noc.rub.de/web/vpn – dazu rate ich Ihnen ohnehin dringend, denn einen VPN-Zugang werden Sie auch bei geöffnetem Campus und im restlichen Studium immer wieder benötigen). Oder schauen Sie, welche der in der "Liste der Nachschlagewerke" (PDF) genannten Lexika evtl. über das Uninetzwerk digital verfügbar sind (OPAC benutzen!).

      Reflektieren Sie in Ihrem Beitrag bitte schriftlich, wo die Informationen in dem Lexikon, das Sie benutzt haben, eigentlich herkommen, ob Sie sie für zuverlässig halten und wo evtl. Grenzen der Zuverlässigkeit liegen könnten.

      Es gibt in diesem Kurs drei Gruppe, die ihre Ergebnisse als PDF hochladen sollen:

      Aufgabe für die Gruppen Utopie und Tierzucht/Menschenzucht:

      Versuchen Sie, mindestens zwei Beispiele für Zentaurendarstellungen in Malerei und bildender Kunst zu finden, indem sie in kunstgeschichtlichen Lexika nachschlagen. Benennen Sie Künstler, Titel und Erscheinungsjahr. Sollten Sie digitale Abbildungen finden, laden Sie diese bitte in den Kurs hoch.

      Aufgabe für die Gruppen Mythos und Intertextualität:

      Schlagen Sie in einem Lexikon der Antike oder einem mythologischen Wörterbuch nach, was ein Zentaur ist. Schildern Sie in wenigen Sätzen die Kerninformationen, die für die Deutung der "Gelehrtenrepublik" relevant sein könnten. 

      Aufgabe für die Gruppe Kalter Krieg:

      Versuchen Sie, mit einer Internetrecherche Informationen zu Zentaurendarstellungen in Filmen, Serien, Comics oder Computerspielen zu sammeln. Beschreiben Sie in wenigen Sätzen, welche Besonderheiten oder Eigenschaften Zentauren in der Popkultur zugeschrieben werden.