• Übungseinheit 4
    Mythos


    geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Themenkomplex: insgesamt ca. 3 Stunden

    Wörterbuchrecherche 2: Auswertung; Deutungspotential der Übungsergebnisse für den Roman • Arbeitstechniken: Was ist ein Stellenkommentar und wie schreiben wir einen?



    • 1

      Auswertung der Recherche

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: ca. 45 min (lesen & schreiben)

      Die Studierenden haben in dieser Einheit die Möglichkeit, die Rechercheergebnisse der Kommilitonen zu sichten. Dann sollen sie zwei Beiträge auswählen (einen aus Ihrer eigenen Gruppe, einen aus einer anderen) und überlegen welches Deutungspotential sich von da aus für den Roman "Die Gelehrtenrepublik" ergibt. 

      Fragen während der Bearbeitung sollen sein:

      Erfahren wir durch die Rechercheergebnisse etwas über die Rolle der Zentauren, das wir vorher nicht wussten? 

      Wie 'verarbeitet' Arno Schmidt das Mythologem der Zentauren in seinem Roman? 

      Welche Eigenschaften weisen Zentauren – vom Mythos, der Popkultur oder bildlichen Darstellungen her betrachtet – auf und wo gibt es Gemeinsamkeiten/Unterschiede zur Darstellung im Roman?





    • 2

      Zentauren. Ein paar Kommentare

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: 15 min (Video)


            




    • 3

      Der Stellenkommentar

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: ca. 75 min (= 60 min lesen, 15 min Video)

      In den nächsten beiden Übungseinheiten werden wir in den Gruppen an einem kleinen Stellenkommentar arbeiten. Vorab bekommen die Studierenden von mir einige Hinweise, was es dabei zu beachten gibt.

      Sehen Sie sich das folgende Beispiel an. Bei der ersten Seite der PDF handelt sich um einen Auszug aus Arno Schmidts Roman "Aus dem Leben eines Fauns". Ab Seite 2 finden Sie den dazugehörigen Kommentar der Herausgeber. Notieren Sie ausgehend von diesem Beispiel, welche Arten von Auskünften in einen Stellenkommentar gehören und was eventuell nicht. Beachten Sie bitte auch, wie die Herausgeber Ihre Fundstellen nachweisen.

      Schmidt, Arno: Aus dem Leben eines Fauns. Rowohlt Verlag1953.

      Kommentar, S. 8-11.


    • Lesen Sie nun ein Kapitel aus Bodo Plachtas "Editionswissenschaft", in dem Ihnen die verschiedenen Herangehensweisen ans Kommentieren und ihre theoretischen Hintergründe vorgestellt werden.

      Plachta, Bodo: Editionswissenschaft: eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. No. 17603. 3., erg. und aktualisierte Aufl. Reclam, 2013, S. 122-129.

    •    



    • 4

      Vorbereitung des Stellenkommentars

      geschätzte Bearbeitungsdauer für diesen Abschnitt: ca. 45 min (lesen, annotieren & diskutieren)

      Im letzten Video (direkt über diesem Abschnitt) gebe ich einige Hinweise zur Bearbeitung dieser Aufgabe. Es ist deshalb wichtig, dass Sie sich das Video – wie überhaupt alle Videos in diesem Kurs – tatsächlich vollständig und aufmerksam anschauen.



    • Im Folgenden erhalten die Studierenden nun folgende Anweisung:
      Sehen Sie sich die Textstelle an, die Sie in Ihrer Gruppe kommentieren werden.
      1. Markieren Sie im Annotationstool alle Worte, Wortgruppen oder Sätze, die kommentarbedürftig sind. (Achten Sie darauf, dass die Arbeit in Ihrer Gruppe einigermaßen gleichmäßig verteilt ist. Mit andern Worten: Es genügt vermutlich für den Anfang, wenn Sie zwei oder drei Stellen markieren und dann später noch einmal nachschauen, was Ihre Kommilitonen ergänzt haben...)
      2. Überlegen Sie gemeinsam, wo Sie relevante Informationen zu jeder Textstelle bekommen können, d.h. welche Lexika, Wörterbücher, (digitalen) Hilfsmittel infrage kommen. Je nach Textstelle werden das unterschiedliche Hilfsmittel sein, Sie müssen dies also von Fall zu Fall einzeln erörtern. Benutzen Sie dazu die Kommentarfunktion des Annotationstools.
      3. In der nächsten Woche werden Sie in Ihrer Gruppe gemeinsam einen Stellenkommentar für Ihre PDF schreiben, d.h. jede Gruppe erstellt insgesamt einen durchlaufenden Kommentar, in dem sie alle kommentarbedürftigen Stellen ihres Auszugs erläutert. Das Dokument, das Sie gemeinsam als Gruppe schreiben werden, sollte am Ende annähernd so aussehen wie der Beispielkommentar zum "Leben eines Fauns" oben.  
      • Gruppe 1: Kontext der Stelle: S. 54-57
      • Gruppe 2: Kontext der Stelle: S. 38-41
      • Gruppe 3: Kontext der Stelle: S. 43-45
      • Gruppe 4: Kontext der Stelle: S. 77-78
      • Gruppe 5: Kontext der Stelle: S. 178-180