MeToo in Science
Abschnittsübersicht
-
-
Der Moment, in dem du ein Bewusstsein für andere Lebensrealitäten und die Diskriminierungserfahrungen, die damit einhergehen können, entwickelst, nennt man Awareness. Übersetzt heißt Awareness so viel wie Achtsamkeit.
-
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Männer, die an Universitäten arbeiten oder studieren. Jedoch können die Informationen auch für Studierende und Mitarbeiter*innen anderen Geschlechts von Interesse sein. -
Wenn dir jemand erzählt, dass er*sie sexualisierte Gewalt erlebt hat, wird dich das wahrscheinlich schockieren. Vielleicht macht es dich traurig oder wütend oder alles zusammen, aber wichtig ist, dass du versuchst, in der Situation einen kühlen Kopf zu bewahren, für die Person da zu sein und auf ihre Bedürfnisse zu achten. -
Diese oder ähnliche Situationen kommen dir sicher bekannt vor: du beobachtest, wie ein Mann im Bus rassistisch beleidigt oder eine Frau im Club sexuell bedrängt wird. Oft weiß man nicht so recht, was man tun soll, man fühlt sich hilflos oder hat vielleicht Angst. Trotzdem dürfen wir in so einer Situation nicht weggucken und müssen in unseren Möglichkeiten handeln. -
Der zwischen Juni 2022 und Januar 2024 aktive Arbeitskreis aus größtenteils ehrenamtlich Studierenden der Ruhr-Universität hat eine ausführliche Handreichung zum Umgang mit sensiblen Inhalten in der Lehre erstellt. Der Arbeitskreis wurde außerdem von April 2023 bis Januar 2024 als Studentisches Initiativprojekt gefördert.Was sind Inhaltshinweise?
"Im universitären Kontext beziehen sich 'Inhaltshinweise' [...] auf schriftliche oder verbale Ankündigungen sensibler und potenziell belastender Inhalte im Vorhinein. Diese Ankündigungen dienen dazu, Studierende und Lehrende auf den Umgang mit sensiblen und potenziell belastenden Inhalten vorzubereiten und ihnen einen informierten und selbstbe-stimmten Umgang mit diesen Inhalten zu ermöglichen. Das primäre Ziel von In-haltshinweisen ist, die Überwältigung durch Inhalte und damit einhergehende Verletzungen oder Retraumatisierungen zu vermeiden oder durch die Vorbereitung zu minimieren. Mit der Nutzung von Inhaltshinweisen soll ein rücksichtsvolles Lehr- und Lernumfeld geschaffen werden." (S. 2).
-
Das dezentrale Gleichstellungsteam der Fakultät für Sozialwissenschaft an der RUB hat 2021 eine Broschüre zur geschlechterinklusiven Sprache veröffentlicht. Das Projekt wurde aus Lore-Agnes-Mitteln an der Ruhr-Universität Bochum gefördert."Die Fakultät für Sozialwissenschaft versteht sich als Ort der Vielfalt und Wertschätzung. Diese Vielfalt soll sich auch in unserer Sprache widerspiegeln. Geschlechterinklusive Sprache ist für uns deshalb ein wichtiges Element einer wertschätzenden Kommunikation. Gesellschaftlich ist das Thema geschlechterinklusive Sprache, auch „Gendern“, emotional aufgeladen und wird oft als kompliziert dargestellt. Dass Sprache und Gesellschaft sich in einem ständigen Wandel befinden, macht das Thema nicht weniger komplex. Mit dieser Broschüre möchten wir euch, die Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät, dazu einladen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und geschlechterinklusive Sprache praktisch umzusetzen" (S. 4).
Die Broschüre eignet sich für alle Fachbereiche!
Eine gekürzte Fassung ohne Illustrationen gibt es hier.
-
Was können Sie als Lehrende tun, um Online-Lehre bei Zoom möglichst diskriminierungsfrei zu gestalten?
Das Gleichstellungsbüro hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik einen Leitfaden für Lehrpersonen erstellt. -
Wie können Sie als Lehrende die Online-Lehre möglichst barrierefrei und zugänglich gestalten?
Das BZI (Beratungszentrum für Inklusion Behinderter) hat für diese Frage einen Leitfaden für Lehrpersonen erstellt. -
Wie können Sie als Lehrende Inhaltsweise für Lehrstoff geben, der sexualisierte Gewalt und Diskriminierung beinhaltet?
Die Lakof Nordrhein-Westfalen hat dafür eine Handreiche für Lehrende erstellt. Auch für Studierende, die eine solche Thematik beispielsweise in einer Prüfung oder einem Referat als Beispiel aufarbeiten, ist die Handreiche hilfreich. -
Was können Sie als Lehrende tun, um Online-Lehre bei Zoom möglichst diskriminierungsfrei zu gestalten?
Das Gleichstellungsbüro hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik einen Leitfaden für Lehrpersonen erstellt. -
Wie können Sie als Lehrende, die Online-Lehre möglichst barrierefrei und zugänglich gestalten?
Das BZI (Beratungszentrum für Inklusion Behinderter) hat für diese Frage einen Leitfaden für Lehrpersonen erstellt.
-