Enrolment options

Das Phänomen der Vertrauensbeziehungen entstammt dem zwischenmenschlichen Bereich. Entsprechend ist durchaus umstritten, ob wir sinnvoll von „Vertrauen in Technik“ sprechen können. Und doch avanciert der Vertrauensbegriff aktuell zu einem Schlüsselbegriff bei der Bewertung von Digitaltechniken, was sich etwa am kürzlich erschienenen Bericht „Ethics Guidelines for Trustworthy AI“ der EU High-Level Expert Group on Artificial Intelligence aufzeigen lässt. Auch innerhalb der Technikwissenschaften spielt das Konzept trust im Bereich der IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. Ausgehend von einer Betrachtung der neueren philosophischen Literatur zu Vertrauensbegriffen gehen wir im Seminar dieser noch recht frischen Spur nach und erarbeiten uns anhand von Beispielen ein Verständnis der Vor- und Nachteile dieses philosophischen Zugriffs auf die Bewertung von Digitaltechniken.

Organisatorischer Hinweis:
Das Seminar wird wechselnd synchrone Elemente (über Zoom) und asynchrone Elemente (über Moodle) nutzen. Die Seminarliteratur wird über Moodle bereitgestellt.


Semester: ST 2025
Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)