Opciones de matriculación

Das Seminar widmet sich der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungsprojekte (Habilitationen, Promotionen, Master- und Bachelorarbeiten) sowie der Auseinandersetzung mit neuesten Ansätzen zum hochmittelalterlichen Liebeskonzept. Zentrale epische und lyrische Texte der mittelhochdeutschen Literatur um 1200 entdecken die Liebe als Gefühl und Haltung, die menschliches Denken, Verhalten und Handeln in religiösen wie säkularen Kontexten bestimmen. Einher geht damit die Entfaltung einer neuen Sprache der sinnlichen Erfahrung, doch auch der Reflexion von Liebe als personaler Macht, die stärker als gesellschaftliche Normen und Werte ist. Ausgehend von einem 2018 erschienenen Buch von Maximilian Benz (»Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200«) wird es darum gehen, wie sich diese Sprache der Liebe neu entwickelt, in welchen Motiven und Redefiguren sie zum Ausdruck kommt und an welchen Diskursen sie teilhat.

Zur Einführung: Maximilian Benz: Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200. Zürich 2018.

Die Anmeldung erfolgt via Mail oder auch persönlich in einer Skype-Sprechstunde.


Semester: ST 2024
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)