Topic outline

Main course page

    • Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung:


      Um einen Kurs zu sichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

      • Gehen Sie auf die Kursseite.
      • Klicken Sie auf der Kursseite auf das Zahnrad-Symbol settings.svg rechts oben den Punkt > Sicherung.
      1. Voreinstellungen: Markieren Sie die Checkboxen AktivitĂ€ten einbeziehen, Blöcke einbeziehen, Filter einbeziehen und weitere Checkboxen je nach Bedarf und klicken Sie auf den Button Weiter. Sie können darĂŒber hinaus wĂ€hlen, ob eingeschriebene Nutzer/innen in die Kurssicherung einbezogen, Nutzerinformationen anonymisiert, Rollenzuweisungen, Gruppen, Gruppierungen, Nutzerdateien, Kommentare, Nutzerabschlussdetails, Kurslogdaten und der Bewertungsverlauf mitgesichert werden sollen.
      2. Einstellungen: Markieren Sie die Themen / Inhaltselemente, die in die Kurssicherung einbezogen werden sollen oder wĂ€hlen Sie solche ab, die Sie in der Kurssicherung nicht ĂŒbernehmen wollen, und klicken Sie auf den Button Weiter.
      3. AktivitĂ€ten: Sie können auch bestimmte AktivitĂ€ten in die Kurssicherung einbeziehen oder auslassen (z.B. alle Foren, alle Aufgaben usw.). Klicken Sie dazu in der obersten Zeile Auswahl auf den Link Typ-Optionen anzeigen. Dann werden alle Typen von AktivitĂ€ten angezeigt, die es im Kurs gibt und Sie können ĂŒber die entsprechenden Links Alle bzw. Keine wĂ€hlen, ob alle AktivitĂ€ten dieses Typs gesichert werden sollen oder nicht.
      4. Kontrollieren und bestĂ€tigen: PrĂŒfen Sie, ob alle zu sichernden Daten korrekt erfasst sind. Wenn Sie Angaben korrigieren wollen, nutzen Sie den Button ZurĂŒck, andernfalls bestĂ€tigen Sie die Angaben durch Klicken des Buttons Sicherung ausfĂŒhren.
      5. Fertigstellen: Klicken Sie auf den Button Weiter. Ihre Kurssicherung wird nun durchgefĂŒhrt. Je nach GrĂ¶ĂŸe der Materialien im Kurs und Umfang des Kurses kann dies einige Sekunden bis Minuten in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn der Fortschrittsbalken stehen bleibt, manchmal dauert die Sicherung lĂ€nger.
      6. Fertige Datei: Die Kurssicherungsdatei *.mbz (um Verwechslungen mit *.zip-Dateien zu vermeiden) wird dann im Kurssicherungsbereich der Moodle-Site gespeichert. Der Dateiname hat die Gestalt sicherung-moodle2-course-Kurs-ID-Kurzname-Datum-Uhrzeit.mbz.

      Tipp: Wenn die Standardeinstellungen der Kurssicherung fĂŒr Sie passen, dann können Sie die ganzen Teilschritte ĂŒberspringen und stattdessen gleich zur letzten Konfigurationsseite springen. Klicken Sie dazu auf den Button Weitere Einstellungen ĂŒberspringen unten auf der ersten Konfigurationsseite.



      In Bildern:


      In der folgenden Bilderfolge sehen Sie die einzelnen Schritte, die oben beschrieben sind, mit Screenshots dargestellt.