Einschreibeoptionen

Die Wirtschaftsgeschichte ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld zwischen der Geschichts- und der Wirtschaftswissenschaft. Sofern Historiker Wirtschaftsgeschichte betreiben, nutzen sie die Methoden und Theoreme der Volks- und Betriebswirtschaft als Hilfswissenschaft, um ökonomische Phänomene der Vergangenheit zu verstehen und zu deuten. Grundsätzlich handelt es sich bei der Wirtschaftsgeschichte um ein epochenübergreifendes Forschungsfeld; in der Praxis dominiert allerdings fast ausschließlich die Betrachtung der Neuzeit, da nur für diese die vor dem Hintergrund marktwirtschaftlicher Systeme entwickelten Modelle der modernen Wirtschaftswissenschaft Anwendung finden können.

Diese Übung möchte den Kursteilnehmern eine Einführung in die Methoden und Theorien der Wirtschaftsgeschichte geben: Hierzu werden zum einen die fachlichen Grundlagen gelegt, die benötigt werden, um angemessen über ökonomische Fragestellungen zu diskutieren; zum anderen werden verschiedene Forschungsfelder, mit denen sich das Fach in der Praxis beschäftigt, kaleidoskopartig aufgeworfen. Die genaue Schwerpunktsetzung des Kurses wird in Abstimmung mit den Kursteilnehmern in der konstituierenden Sitzung festgelegt und soll möglichen unterschiedlichen Interessen der Studenten Rechnung tragen.

Semester: SoSe 2024
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)