Einschreibeoptionen


Darüber, wie und weshalb heldenepische Stoffe im Mittealter, aber nicht nur dort, den Weg von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit gefunden haben, ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geforscht und noch mehr gestritten worden. Auf germanistischer Seite haben insbesondere Joachim Heinzle und Jan-Dirk Müller diese Debatte intensiv und von unterschiedlichen Standpunkten aus teilweise erbittert geführt und betrieben. Beide haben in der letzten Zeit nun Bücher vorgelegt, in denen sie ihre Standpunkte noch einmal zusammenfassen und erläutern und eine Art Poetik der Heldenepik entwerfen. Diese Ausführungen über traditionelles (Heinzle) oder episches (Müller) Erzählen sollen – in Auszügen – gelesen werden und den Ausgangspunkt eigener Diskussionen und Thesen bilden.

Semester: SoSe 2025
Einschreibung Meißner
Einschreibung Meißner