Section outline

  •   I. Mengenlehre
    • Mengen, Elemente, die leere Menge, Teilmengen
    • die Menge der natürlichen/ganzen/rationalen/reellen Zahlen
    • Mengenoperationen: Vereinigung, Schnitt, Differenz, Komplement, kartesisches Produkt

      II. Rechnen mit Zahlen
    • Operationen auf der Menge der reellen Zahlen: Eigenschaften (Kommutativität, Assoziativität, Distributivität)
    • Rechnen mit Brüchen
    • Potenzgesetzte
    • Inverse
    • Betrag: Defintion, Eigenschaften, geom. Anschauung

      III. Abbildungen (---> Blatt 2)
    •  Abbildung, Funktion, die Identitätsabbildung
    • Bild (Wert) eines Elements
    •  Definitionsbereich, Wertebereich
    •  Graph
    •  Bild einer Abbildung, Urbild
    • Verknüpfung von Abbildungen
    • umkehrbare Abbildungen, Umkehrfunktion

    IV. Trigonometrische Funktionen (---> Blatt 3)

    • Sinus und Cosinus eines Winkels in Grad: Definition mit Hilfe von Katheten
    • Sinus und Cosinus eines Winkels: alternative Darstellung mit Hilfe des Einheitskreises, Bezug zum Bogenmaß
    • spezielle Werte von Cosinus und Sinus
    • Trigonometrischer Satz des Pythagoras
    • Eigenschaften: Periodizität, Symmetrie, Additionstheoreme
    • die Sinus- und die Cosinusfunktion: Definition, Eigenschaften, Graph
    • der Arcuscosinus und der Arcussinus
    • der Tangens und der Arcustangens

    V. Folgen (---> Blatt 4)

    • Definition und Notation
    • Monotonie, Beschränkheit im Fall reeller Folgen
    • arithmetische reelle Folgen, geometrische reelle Folgen
    • Konvergenz, Grenzwert, Divergenz, Nullfolge, Rechenregeln für konvergente Folgen
    • das Monotoniekriterium, das Héron-Verfahren
    • uneigentliche Konvergenz, Rechenregeln
    • Folgen definitiert bei Summen

    VI. Der Körper der komplexen Zahlen (--> Blatt 5)

    • Addition, Multiplikation auf der Ebene
    • Real-, Imaginärteil einer komplexen Zahl
    • Inverses 
    • komplexe Konjugation: Definiton, Eigenschaften
    • Betrag: Definition, Eigenschaften
    • quadratische Gleichungen lösen (VL/Tutorium am 12.09)