Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • Interkultureller Workshop 1: Anti-Rassismus, Selbstreflexion und Empowerment (A1 & A2) 

    In dem Workshop wird es um folgende Themen gehen:

    • Wie diskutieren wir an der Universität?
    • Wie kommunizieren wir bei Konflikten?
    • Wie können wir uns selbst besser verstehen?
    • Wie prägt uns Kultur?
    • Was sind Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus?
    • In welcher Gesellschaft wollen wir gemeinsam leben?

    Die Fähigkeit zu diskutieren, ist sehr wichtig an der Universität. In diesem Workshop können Sie unter Anleitung diskutieren und wichtige gesellschaftliche Themen besprechen.

    Der Workshop wird von der Sozialpsychologin Monique Kaulertz der Fakultät für Sozialwissenschaft geleitet.

    Wann?           6. Mai 2025, Dienstag (06.05.2025)


                          10:00-13:00 Uhr

    Wo?        Präsenz - SSC 2/148                        

    Interkultureller Workshop 2: Anti-Rassismus, Selbstreflexion und Empowerment (A1 & A2)

    In dem Workshop wird es um folgende Themen gehen:

    • Wie diskutieren wir an der Universität?
    • Wie kommunizieren wir bei Konflikten?
    • Wie können wir uns selbst besser verstehen?
    • Wie prägt uns Kultur?
    • Was sind Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus?
    • In welcher Gesellschaft wollen wir gemeinsam leben?

    Die Fähigkeit zu diskutieren, ist sehr wichtig an der Universität. In diesem Workshop können Sie unter Anleitung diskutieren und wichtige gesellschaftliche Themen besprechen.

    Der Workshop wird von der Sozialpsychologin Monique Kaulertz der Fakultät für Sozialwissenschaft geleitet.

    Wann?           20. Mai 2025, Dienstag (20.05.2025)

                          10:00-13:00 Uhr

    Wo?        Präsenz  - GD 02/208        

    Interkultureller Workshop 3: Anti-Rassismus, Selbstreflexion und Empowerment (A1 & A2)

    In dem Workshop wird es um folgende Themen gehen:

    • Wie diskutieren wir an der Universität?
    • Wie kommunizieren wir bei Konflikten?
    • Wie können wir uns selbst besser verstehen?
    • Wie prägt uns Kultur?
    • Was sind Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus?
    • In welcher Gesellschaft wollen wir gemeinsam leben?

    Die Fähigkeit zu diskutieren, ist sehr wichtig an der Universität. In diesem Workshop können Sie unter Anleitung diskutieren und wichtige gesellschaftliche Themen besprechen.

    Der Workshop wird von der Sozialpsychologin Monique Kaulertz der Fakultät für Sozialwissenschaft geleitet.

    Wann?           27. Mai 2025, Dienstag (27.05.2025)


                          10:00-13:00 Uhr

    Wo?        Präsenz- SSC 2/148                                   

    Workshop: Anti-Rasismus, Selbst-Reflexion und Empowerment IV

    In dem Workshop wird es um folgende Themen gehen:

    • Wie diskutieren wir an der Universität?
    • Wie kommunizieren wir bei Konflikten?
    • Wie können wir uns selbst besser verstehen?
    • Wie prägt uns Kultur?
    • Was sind Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus?
    • In welcher Gesellschaft wollen wir gemeinsam leben?

    Die Fähigkeit zu diskutieren, ist sehr wichtig an der Universität. In diesem Workshop können Sie unter Anleitung diskutieren und wichtige gesellschaftliche Themen besprechen.

    Der Workshop wird von der Sozialpsychologin Monique Kaulertz der Fakultät für Sozialwissenschaft geleitet.

    Wann?          3. Juni 2025 , Dienstag

                          10:00-13:00 Uhr

    Wo?        Präsenz  - SSC 2/148