INHALT
• Grundzüge der Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Ergebnisermittlung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung
• Grundlagen der Finanzierung (Eigen-/Fremdfinanzierung, Innen-/Außenfinanzierung)
• Grundzüge statischer und dynamischer Investitionsrechnungsmethoden
• Rechtliche Aspekte des Sports (sportrechtliche Grundlagen, Sportverbandsrecht, Europarecht und Sport, Arbeits-recht und Sport)

LERNZIELE
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse der Buchhaltung und des internen und externen Rechnungswesens und kön-nen diese Kenntnisse mit Blick auf ausgewählte Sportorganisationen in praxisnahen Fallstudien sachgerecht anwenden. Die Studierenden können unterschiedliche Finanzierungswege und Finanzierungsprobleme analysieren und bewerten. Die Stu-dierenden eignen sich grundlegende Kenntnisse zu ausgewählten Rechtsfragen des Sports (Sportgerichtsbarkeit, allge-meine Rechts- und Versicherungsvorschriften, u.a. zur Haftung bei Sportunfällen, Arbeitsrecht) in kleineren Fallstudien an und sind in der Lage, auf der Grundlage juristischer Bewertungen zu handeln.

Semester: WiSe 2025/26