Das Amosbuch gehört zu den wirkmächtigsten Werken im Alten Testament. Die Vorlesung geht von der vorliegenden Gestalt des Buches aus und fragt nach seinem literarhistorischen Profil. Auf diese Weise kommt der Prophet Amos und seine Botschaft in den Blick, gleichgewichtig damit aber auch deren Entfaltung, Weiterentwicklung und Anwendung auf neue Kommunikationssituationen. Das Format der exegetischen Vorlesung erlaubt die eingehende Erschließung zentraler Texte. Hebräischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme.

Semester: WiSe 2025/26