Tanz und Tanztheater sind jene Kunstformen, in denen der Körper und seine Bewegungen im Zentrum der Ausführung stehen. Das Seminar widmet sich den vielfältigen Formen, Stilen, Aufführungs- und Inszenierungsweisen der Bewegung und den Choreograf:innen, die sie auf die Bühne gebracht haben. Während für lange Zeit das Ballett die Geschichte des Bühnentanzes geprägt hat, haben sich seine Aufführungsformen im 20. Jahrhundert vervielfältigt. Ausdruckstanz, Modern Dance, Tanztheater, Postmodern Dance, Konzepttanz sind nur einige der zahlreichen Namen und Entwicklungen des Tanzes im 20. Jahrhundert.

Mit seinem Fokus auf das letzte Jahrhundert, bietet das Seminar einen Überblick über die vielfältigen Strömungen und Protagonist:innen, die den Tanz in Europa und den USA geprägt haben. Dafür werden u.a. Arbeiten von Loïe Fuller, Isaodara Duncan, Mary Wigman, Martha Graham, Merce Cunningham, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Pina Bausch, Anne Teresa De Keersmaeker und Meg Stuart gezeigt und diskutiert werden. Darüber hinaus werden zentrale Konzepte der Tanzwissenschaft, wie Choreografie, Bewegung, Körper, Raum und Zeit, vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.

Ein besonderer Fokus wird auf der künstlerischen und theoretischen Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen auf der Bühne liegen, und wir werden die politische Dimension von Tanz, Choreografie und Bewegung erkunden.

Semester: WT 2025/26