
Tanz und Tanztheater sind jene Kunstformen, in denen der Körper und seine Bewegungen im Zentrum der AusfĂŒhrung stehen. Das Seminar widmet sich den vielfĂ€ltigen Formen, Stilen, AuffĂŒhrungs- und Inszenierungsweisen der Bewegung und den Choreograf:innen, die sie auf die BĂŒhne gebracht haben. WĂ€hrend fĂŒr lange Zeit das Ballett die Geschichte des BĂŒhnentanzes geprĂ€gt hat, haben sich seine AuffĂŒhrungsformen im 20. Jahrhundert vervielfĂ€ltigt. Ausdruckstanz, Modern Dance, Tanztheater, Postmodern Dance, Konzepttanz sind nur einige der zahlreichen Namen und Entwicklungen des Tanzes im 20. Jahrhundert.
Mit seinem Fokus auf das letzte Jahrhundert, bietet das Seminar einen Ăberblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen Strömungen und Protagonist:innen, die den Tanz in Europa und den USA geprĂ€gt haben. DafĂŒr werden u.a. Arbeiten von LoĂŻe Fuller, Isaodara Duncan, Mary Wigman, Martha Graham, Merce Cunningham, Yvonne Rainer, Trisha Brown, Pina Bausch, Anne Teresa De Keersmaeker und Meg Stuart gezeigt und diskutiert werden. DarĂŒber hinaus werden zentrale Konzepte der Tanzwissenschaft, wie Choreografie, Bewegung, Körper, Raum und Zeit, vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.
Ein besonderer Fokus wird auf der kĂŒnstlerischen und theoretischen Auseinandersetzung mit GeschlechterverhĂ€ltnissen auf der BĂŒhne liegen, und wir werden die politische Dimension von Tanz, Choreografie und Bewegung erkunden.
- Kursleiter/in: Gerko Egert